Autor: Elke Erben

  • Ausstellungen im Kunstmuseum Villa Zanders

    Mitte September 2025 war ich mal wieder in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach. Zwei Ausstellungen haben mich interessiert und natürlich auch die Aktion von Tim Beeby.


    Unsigned Untitled Undated

    So lautete die Aktion des Künstlers Tim Beeby am 3. Wochenende im September. Für mich war es interessant zu erfahren und zu spüren, was es mit mir macht, wenn ich die Wahl habe, eine der 130 Leinwände „Inks“ kostenlos mitzunehmen oder aber für den Marktwert zu kaufen? Im letzteren Fall jedoch mit Signatur, Titel und Datum.

    Ist ein Werk erst dann ein Kunstwerk, wenn alle Daten sichtbar sind und für teures Geld verkauft wird? Oder ist ein Werk keine Kunst, wenn es verschenkt wird? Spannende Fragen, denn hinsichtlich der verwendeten Materialien und der Ästhetik gibt es keinen Unterschied …

    Ich jedenfalls hatte Skrupel, ein Werk kostenlos mitzunehmen, war aber auch nicht bereit, für das kleinste Format 1400 Euro zu bezahlen.

    Weitere Infos: https://tim-beeby.de/

    Eckart Hahn: Papiertiger

    Diese Ausstellung ist noch bis Ende Januar 2026 zu sehen und hat mich sehr begeistert. Von weitem sehen dieWerke von Eckart Hahn aus wie abfotografierte Papier-Collagen, aber bei genauerer Betrachtung entpuppen sie sich als Acrylmalerei auf Leinwand.

    Fotografiert im Kunstmuseum Villa Zanders – Elke Erben


    Mit einer unglaublichen Präzision gelingt es dem Künstler das Medium Papier sehr realistisch in unterschiedlichen Ansichten und Bedeutungen darzustellen – mit Farben und Pinsel. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung für alle, die Papierarbeiten als Kunst wertschätzen …

    Weitere Infos inkl. Flyer und Programm zur Ausstellung:
    https://villa-zanders.de/ausstellungen/eckart-hahn-papiertiger/

    Weitere Infos zum Künstler und seinen Arbeiten:
    https://eckarthahn.com/


    Kunst ohne Grund

    … aber mit ganz viel Inspiration und Überraschungen. Noch bis zum 26. Oktober 2025 sind die Hängenden Skulpturen und Installationen aus Papier von fast 30 Künstler*innen zu bestaunen. Mal einfach geknickt oder aufwändig gerissen. Von der Decke abgeseilt oder an die Wand gepinnt.

    Fotografiert im Kunstmuseum Villa Zanders – Elke Erben


    Weitere Infos zur Ausstellung:
    https://villa-zanders.de/ausstellungen/kunst-ohne-grund/

  • Fotofreunde aufgepasst

    Im Basement 16 in Bensberg gibt es eine interessante Foto-Ausstellung zu sehen: Zwischen Simulation und Wirklichkeit.

    Vom 26. Sep. bis 12. Okt. 2025 – Vier Fotograf*innen und ein KI-Artist zeigen ihres Sicht auf die Dinge der Welt.

    Weitere Infos im Flyer:

  • ENGELsART Jazz Club: Claudia Sofia

    Ein Abend voller Lebensfreude präsentierte ENGELsART am 4. Oktober 2025 im Alten Baumwolllager.

    Claudia Sofia von den Kapverdischen Inseln begeisterte das Publikum mit ihrem Gesang, dem unbändigen Spiel auf der Gitarre und den selbstgeschriebenen Songs aus ihrer neuen CD „Mas Um Melodia“.

    Foto: Ulrich Faßbender – Leverkusen

    Gemeinsam mit Lucio Vieira am Bass und Markus Leukel am Schlagzeug gab es zwei Stunden Rhythmus pur. Und natürlich noch eine Zugabe. Da fiel es den Besucher-Füßen schwer, ruhig zu bleiben. Und wenn das Wetter etwas wärmer und die Getränke etwas exotischer gewesen wären, hätte man/frau sich wie im Urlaub fühlen können. Es fehlte nur der Blick aufs Meer …

    Foto: Ulrich Faßbender – Leverkusen
    Foto: Ulrich Faßbender – Leverkusen
    Foto: Ulrich Faßbender – Leverkusen

    Claudias Lieder sind tief verwurzelt in der Musiktradition ihrer Kapverdischen Heimat, gleichzeitig ist eine Offenheit für Elemente aus der brasilianischen und europäisch-amerikanischen Musikkultur bis hin zur klassischen Musik unverkennbar. Sie singt vom Leben und Lieben auf dem Inselarchipel  vor der Küste Westafrikas, auf dem sich in den vergangenen 500 Jahren eine einzigartige kreolische Kultur entwickelt hat.

    Weitere Infos zu Claudia Sofia (und ihren Musikern):
    https://www.claudiasofiacv.com/

    Infos zu Markus Leukel:
    https://zeitreisen.zeit.de/menschen/markus-leukel/
    https://www.reisenmitsinnen.de/unsere-reiseleiter/markus-leukel

    Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Ulrich Faßbender aus Leverkusen, der uns die hier gezeigten Fotos zur Verfügung gestellt hat.

    Es war ein wirklich gelungener Abend mit einem besonderen musikalischem Flair.

  • Klecks- und Kritzel-Kreativerlebnistag

    Am Sonntag, den 21. September 2025 war es wieder soweit:
    Ulrike Stausberg macht Kreativität der Teilnehmer*innen sichtbar, die im Verborgenen schlummern.

    (c) Elke Erben – entstanden beim Workshop 2024


    Mit einer freien, prozess- (und nicht ergebnis)orientierten Malerei – intensiv und überraschend. Von 10 – 18 Uhr im Alten Baumwolllager Engelskirchen.
    Kosten: 120 Euro inkl. Material und Verpflegung.

    Anmeldungen und weitere Infos: info@ulrike-stausberg.de

  • Newsletter August 2025

    Einfach den Newsletter herunterladen und schauen, was ENGELsART gerade so bewegt …

  • ENGELsART Jazz Club: Trio Praful, Heidtmann, Hüttebräuker

    Eine Reise in andere musikalische Welten war dieser Abend am Samstag,
    den 27. September 2025, im Alten Baumwolllager Engelskirchen.


    Das Duo Magic Time – Stefan Heidtmann (li) und Frank Hüttebräuker (re) – komponieren und spielen schon seit vielen Jahren gemeinsam sinnlichen oder expressiven Jazz.
    Jetzt haben Sie sich Verstärkung gesucht und mit Praful (Ulrich Schröder- Mitte) einen Multi-Instrumentalisten und Sänger gefunden.

    Für mich war es spanndend zu hören, wie die Musiker mit ihren Instrumenten (Keyboard, Gitarren, indische Flöten, Bariton-Ukulele, Saxophon und vieles andere) und den technischen Hilfsmitteln (Synthesizer, Effektgerät für Gitarre und Looper …) es schafften, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

    Durch diese Schwingungen und Wiederholungen der einzelnen Rhythmen und Melodien und der Improvisationskunst der Musiker entsteht ein Hör- und Klangerlebnis der besonderen Art – eine Reise durch unterschiedlichste Kulturen und Kontinente, die beim Zuhörer Räume zur Reflexion und zum Träumen öffnet.

    Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, jeder spielt irgendwie was anderes – am Ende war es doch ein harmonisches Ganzes. Egal ob eine Hommage an die Schöpfung (Gaia Ma), eine Reise in den Regenwald (mit Vogelgezwitscher) oder Caribbean Sunset – vielfältige Rhythmen, die bewusst auch spirituelle oder schamanische Züge offenlegten.

    Ein gelungener Abend mit neuen musikalischen Eindrücken.
    PS: Unbedingt auch mal nach der Bedeutung von „Praful“ googeln …


    Weitere Infos zu den Musikern:

    Praful www.prafulmusic.com
    Flöten, Saxophon, Ukulele, Gesang, Sansula, Xalam, Percussion

    Stefan Heidtmannwww.stefanheidtmann.com
    Piano, Keyboards, Electronics

    Frank Hüttebräukerwww.spin-records.de
    Elektrische und Akustische Gitarren, Synthesizer, Percussion

    Text: Elke Erben – Foto: Achim Lahr

  • Ausstellung: Wald und Sturm

    Noch bis zum 24. September 2025 ist im Kreishaus Bergisch Gladbach die obige Ausstellung zu sehen. Einige Künstler*innen von KiR in Rösrath und der Grube Weiß in Moitzfeld haben diese Ausstellung konzipiert.

    Die Finissage findet am Mittwoch, den 24. September um 19 Uhr statt.
    Nochmals eine tolle Gelegenheit, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.

    Weitere Infos hier:



    Ich habe mir die Ausstellung am 4. September angeschaut und war sehr begeistert. Tolle Exponate und interessante Aussagen. Und mit Techniken und Kombinationen von Materialien, die ich so noch nicht wahrgenommen habe.


    Z.B. wurden Fotos auf FineArt-Papier gedruckt und anschließend dezent mit Farbe übermalt. Oder Fotos mit persönlichen Statements beschriftet.
    Es wurden Gegenüberstellungen als quadratische Dipthychons präsentiert – mal minimalistisch und mal gefüllt. Aber immer überschaubar.
    Darüber hinaus gibt es aber auch filigrane Fineliner-Arbeiten, Fundstücke aus dem Wald oder inspirierende Collagen zu bestaunen.


    Insgesamt eine spannende Ausstellung mit guter Hängung und einem inspirierenden Dialog. Es lohnt sich, bis zum 24. September mal ins Kreishaus Bergisch Gladbach zu fahren …

    Schade nur, dass ich keine Erklärungen zu den Nummern an den Exponaten gefunden habe.

    Fotos & Text: Elke Erben

  • Kunstmesse im Basement 16

    Am Sonntag, den 24. August 2025, habe ich mir die Kunstmesse von Marlis Sauer in Bergisch Gladbach-Bensberg angeschaut. Eine kleine, aber feine Auswahl vielfältiger Kunst lebender und verstorbener Künstler*innen. Präsentiert in eigener Regie oder vertreten durch eine Galerie aus Deutschland.

    Exponate aus den unterschiedlichsten Bereichen: Modern, abstrakt, realistisch oder digital. In großen und kleinen Formaten und Preisen.


    Besonders gefallen haben mir die Radierungen und Linoldrucke von Waltraud Hackenberg aus Köln und die von KI gestalteten Fotos von Reinhard Gedack aus Hamburg. Das liegt wohl daran, dass ich eher minimalistische, klare Kunst mag.

    Aber auch zwei Künstler*innen von ENGELsART sind vertreten: Manuele Klein und Detlev Weigand. Sehr interessant auch deren Interview im ausgelegten Bergischen Kalender von 2022, in dem sie über sich und ihre Kunst berichten.


    Die Kunstmesse ist noch bis zum 7. September 2025 geöffnet. Weitere Infos und die Öffnungszeiten finden Sie hier.

    Fotos & Text: Elke Erben

  • 20 Jahre „Künstler in Rösrath“

    In diesem Jahr feiert KiR Förderverein für Kunst und Kultur e.V.  in Rösrath sein 20-jähriges Bestehen. ENGELsART gratuliert ganz herzlich und wünscht eine tolle Veranstaltung im Schloss Eulenbroich Rösrath – vom 7. bis 28. September 2025. Weitere Infos im Flyer …

  • Ausstellung: „Abstrakt meets Realistic“

    Eine Ausstellung von ENGELsART- Mitglied Stefanie Brands mit Volkmar Schrader vom Kölner-Maler-Kreis – 3. bis 14. September 2025 in der Galerie
    „Im Malerwinkel“ – Auenweg 123, Köln-Deutz. Weitere Infos im Flyer …