Autor: Elke Erben

  • Ausstellung „Landschaften“

    Zwei Mitglieder von ENGELsART – Steffi Brands und Elisabeth Bruns – beteiligen sich an der Ausstellung zum Thema „Landschaften“ des
    Kölner- Maler-Kreises.

    Insgesamt zeigen 14 Künstler*innen unterschiedliche Ansichten: von realistischer und abstrakter Malerei über Aquarelle bis zur digitalen Fotografie.

    Die Ausstellung wird vom 28. August bis 6. Oktober 2025 in der Rotunde im Bezirksrathaus Nippes, Haupteingang, Neusser Str. 450, 50733 Köln gezeigt.

    Die Vernissage ist am Donnerstag, den 28. August um 18 Uhr

    Die Ausstellung ist geöffnet:
    Mo. und Do. 8 – 15 Uhr – Di. 9 – 18 Uhr – Mi. und Fr. 8 – 12 Uhr

    Weitere Infos: www.koelner-maler-kreis.de

    Hier der Ausstellungsflyer.

    ENGELsART wünscht eine tolle Ausstellung …

  • 2025 – Jens Düppe: Best of … ism

    Eigentlich ist Jazz nicht so wirklich meins … Aber der Abend mit dem Jens Düppe Trio Mitte Juli 2025 im Alten Baumwolllager hat mich schon sehr überrascht.


    Gemeinsam mit Lars Duppler am Piano und Christian Ramond am Bass begeisterte der in Köln ansässige Schlagzeuger seine interessierten Zuhörer*innen. Mit eigenen Kompositionen aus den vergangenen zehn Jahren – eine Modern Jazz-Mischung aus „Best of“ und der im Februar erschienenen CD „ism“.

    „In the beginning there was The Beat“ … – aber die Schläge hörten gar nicht mehr auf. Auf Trommeln, Becken oder Hi-Hat, mal schnell oder langsam, laut oder leise: Bei vollem Körpereinsatz erlebte das Publikum ein musikalisches Wechselspiel der Gefühle.

    Zwischen den Songs erzählte der 2019 mit dem WDR Jazzpreis ausgezeichnete Jens Düppe interessante Hintergrundinfos zu seinen Songs und deren Entstehungsgeschichte. Von Inspirationen aus Zitaten von John Cage oder Kompositionen wie „Peace Piece“ von Bill Evans. Aber auch von seinen Bestrebungen, die Möglichkeiten an den Drums mit weiteren Hilfsmitteln (wie Plastiktüten oder umgedrehten Stöcken) zu variieren oder zu erweitern.

    In der Pause wurden Fachgespräche mit dem Publikum geführt und Autogramme gegeben – auch auf den zwei veröffentlichten Vinyl-Platten.

    Weitere Infos zu den Musikern:

    https://www.jensdueppe.de/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Ramond

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Duppler

  • 2025 – Ausstellung „80 Jahre Frieden?“

    Vom 18. Mai bis 22. Juni 2025
    war im Alten Baumwolllager eine Ausstellung zu obigem Thema zu sehen.

    13 Künstler*innen von ENGELsART zeigten mehr als 30 Exponate, die sich z.T. kritisch mit Frieden, aber auch Krieg auseinander setzten.



    Hier einige Impressionen:

  • Ausstellung: Dunkle Energie

    Unsichtbare Kräfte zwischen Kosmos und Gesellschaft

    (c) Elke Erben

    Was treibt das Universum auseinander? Was hält uns als Gesellschaft zusammen – oder reißt uns innerlich entzwei?

    Die Ausstellung „Dunkle Energie“ im Alten Baumwolllager Engelskirchen nähert sich diesem vielschichtigen Phänomen aus zwei Richtungen:

    Aus der Perspektive der Naturwissenschaft, in der Dunkle Energie als unsichtbare, aber dominante Kraft das Universum beeinflusst –
    und aus einer gesellschaftlichen Perspektive, in der unsichtbare Dynamiken wie Ausgrenzung, Kontrolle, Machtmissbrauch oder Angst das soziale Miteinander prägen.

    Fotografie und Malerei treten in einen Dialog mit wissenschaftlichen Konzepten und politischen Realitäten. Die gezeigten Arbeiten machen das Unsichtbare sichtbar – und fragen: Welche dunklen Energien wirken in uns, zwischen uns, über uns?

    Vernissage:
    Sonntag, 31. August 2025 – 11 Uhr

    geöffnet vom 31. Aug. bis 28. Sep.:
    mittwochs 17 – 19 Uhr
    samstags 15 – 17 Uhr (außer 13. Sep.)
    sonntags 11 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr (außer 14. und 21. Sep.)

  • Künstler von ENGELsArt

    stellen in Schloss Eulenbroich und der Bildungswerkstatt Rösrath aus

  • Künstler aus Rösrath

    stellen im Alten Baumwolllager Engelskirchen aus

  • Ausstellung: Aus 4 mach 8

    Am 9. März 2025 wurde die Ausstellung im Alten Baumwolllager eröffnet. Vier Künstler/innen stellen jeweils zwei Themen aus: Heike Peppler, Marcus Koeser, Evelyn Knapp und Peter Leins.


    Die Vernissage war trotz guten Wetters gut besucht und Elke Erben stellte in ihrer Einführung die Künstler/innen kurz vor und wies auf die Besonder-heiten der Arbeiten hin. Mit ihren Gemeinsamkeiten und Gegensätzen.
    Mit unterschiedlichen Stilen und einer faszinierenden Vielfalt der Ausdrucks-formen.

    Die Ausstellung war geöffnet bis zum 23. März 2025.

  • Ausstellung: Hommage an Piet Mondrian

    Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Künstler-Stammtisches von EngelsArt präsentierten zehn Mitglieder eine kleine Ausstellung „Hommage an Piet Mondrian“ zum 80. Todestag. Hier ging es nicht um Kopien, sondern um die eigene Interpretation der von Mondrian erstellten Werke.

    Die Vernissage am Freitag, den 12. April 2024, war gut besucht und in einer kleinen Ansprache verwies Renate Seinsch auf die unterschiedlichen Ansichten und Umsetzungen der teilnehmenden Künstler/innen zum Thema hin.

    Die Ausstellung war geöffnet bis zum 12. Mai 2024.

  • Ausstellung: Mediterran

    Am Samstag, den 25. Mai 2024, wurde die obige Ausstellung eröffnet. Zwölf Künstler/innen präsentieren mehr als 40 Exponate zum Thema. Vorwiegend gemalte Ansichten des Mittelmeerraumes mit Acryl, Aquarell oder Öl, aber auch Fotografien oder textile Arbeiten.

    Elke Erben gab – in Vertretung für Renate Seinsch – eine kurze Einführung zum Thema und den einzelnen Exponaten. Es sollte ein Abend für vier Sinne werden: Sehen – Denken – Schmecken und Hören.

    Denn nach der Vernissage wurde noch ein mediterranes 3-Gänge-Menü serviert und beim anschließenden Jazzkonzert konnten die vielfältigen Eindrücke verdaut werden.

  • Ausstellung: Verbindungen

    Gut besucht war die Vernissage zur Ausstellung „Verbindungen“ am 31.08.2024 im Alten Baumwolllager in Engelskirchen. Viele Kunstschaffende und -interessierte waren trotz sonnigem Wetter gekommen, um sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

    Denn es war die Jubiläumsausstellung zum 25jährigen Bestehen von EngelsArt.

    In ihrer Eröffnungsrede erläuterte Elke Erben kurz die verschiedenen Arten von Verbindungen: menschlich, sozial und kommunikativ, technisch und digital, natur-wissenschaftlich und kulturell.

    Außerdem ging sie auf die Möglichkeiten ein, wie in der Kunst Verbindungen geschaffen werden: durch Farben und Formen, Ideen und Konzepte, zwei- und dreidimensionale Materialien.

    Anschließend suchten viele Gäste das Gespräch mit den Künstler/innen, stellten Fragen zum Inhalt oder zur Gestaltung. Eine schöne Form in Verbindung zu treten. Und ein rundum gelungener Abend …

    Und wer es zur Ausstellung nicht geschafft hat, kann ja hier mal im Online-Katalog ein bisschen stöbern:

    Vielleicht haben Sie dann ja mal Lust, mit uns in Verbindung zu kommen.