
Zwischen 2021 und 2024 hat Katja Gerlach – ehemaliges Mitglied im Sprecherrat – Interviews mit Künstler/innen gemacht.
Unter dem Motto:
Erste Schritte von der Idee
zum fertigen Produkt.
Dazu besuchte Katja Künstler/innen, die sich im Interview zu sich selbst, zu einem ausgewählten Projekt, einer abgeschlossenen oder aktuellen Veranstaltung präsentieren möchten. Zeigen und erzählen – gesehen und gehört (oder gelesen) werden – im Dialog Gemeinschaft erfahren: In dieser Rubrik soll dazu (nicht nur in Corona-Zeiten) ein neuer Weg beschritten werden.
Die ersten Schritte von Katja…
Die Idee zu dieser Interviewreihe kam mir, als wir überlegten, wie wir Künstlerinnen und Künstlern in dieser Zeit neue Möglichkeiten schaffen können, sich und ihre Kunst zu zeigen.
Erste Schritte…
… markieren den Aufbruch, vielleicht auf einem neuen Weg, der vielleicht zu einem großen Ziel führt, vielleicht aber auch selbst zum Ziel wird. Erste Schritte sind vielleicht noch zögernd, in ihnen steckt mehr Ahnung als Gewissheit. Erste Schritte bergen Aufregung – für die, die sie tun ebenso wie für die, die sie beobachten.
Der sich entwickelnde Weg lockt Schritt für Schritt mit unerwarteten Wendungen, lädt ein zu Umwegen, macht manchmal ein Umkehren nötig. Ihn zum zweiten Mal beschreiten heißt nie, ihn zu wiederholen. Immer beginnt man mit frischem Gepäck, begleitet von veränderten Gedanken, umgeben von Luft und Licht, die sich nie gleichen. Vor zehn Jahren habe ich begonnen, jeden Tag ein Haiku (einen japanischen Dreizeiler) zu schreiben. Ein Augenblick erhält eine Form – klein, handlich, geprägt durch sinnliche Erfahrung. Der kleine Text des Vortages ist Motivation für den nächsten. Der erste Schritt fordert den folgenden.
Erste Schritte und sich entwickelnde Wege sind in der Kunst spannende Momente.Nicht nur das Ergebnis fasziniert, auch die Geschichte, die in der künstlerisch gestalteten Form ihren Ausdruck findet. Was zeigt diese Geschichte über die Künstlerin und den Künstler? Wie verändert das Wissen darum? Kann man Kunst mit ganz neuen Augen zu sehen? Wird man gar ermutigt zu eigenen ersten Schritten auf neuen Wegen?Welchen Stuhl wählen?Auf welchen Pfaden wandeln?Was zum ersten Mal?
Los geht’s! Katja Gerlach
- Interview mit Michael Domas – 25.10.2023Michael Domas eröffnet unser Telefongespräch mit einem seiner Gedichte! Den Verächtern des Leibes (Es ist mehr Vernunft in deinem Leibe als in deiner besten Weisheit – Friedrich Nietzsche) Poesie ist oft verfänglich,wenn der Dichter nicht zu bänglich.(Freilich müssen auch die… Interview mit Michael Domas – 25.10.2023 weiterlesen
- Interview mit Achim Lahr – 13.09.2023Achim Lahr treffe ich zu Hause, in der Küche. Frischer Apfelkuchen duftet lecker, auf den Ablagen ringsum stapeln sich Bücher, frisch gedruckt, Flyer, selbst gestaltete für Veranstaltungen von EngelsArt und gesammelte von interessanten Events, Informationen und To-Do-Listen. An den Wänden… Interview mit Achim Lahr – 13.09.2023 weiterlesen
- Interview mit Renate Seinsch – 04.08.2023Erste Schritte mit Renate Seinsch Eine maisgelbe Jacke wärmt sie an diesem trüben, regnerischen Sommertag, goldgelb leuchtet ihr Schmuck wie um dem Wetter und den allgemeinen Umständen etwas Glanz und Licht entgegenzusetzen – mit dem vertrauten breiten Lächeln öffnet Renate… Interview mit Renate Seinsch – 04.08.2023 weiterlesen
- Interview mit Karl Feldkamp – 01.03.2022Meine erste Anfrage für ein Interview mit Karl Feldkamp liegt knapp zwei Wochen zurück – gut gelaunt blickte er damals seinem Urlaub entgegen. Wir verabredeten uns für Anfang März – nun in einer anderen Zeit: Krieg in der Ukraine, lange… Interview mit Karl Feldkamp – 01.03.2022 weiterlesen
- Interview mit Wibke Brode – 07.10.2021Die leuchtenden Farben des Herbstnachmittags harmonieren aufs Schönste mit intensiv-farbigen Bildern, die die Wände im Haus von Wibke Brode zum lebendigen Museum werden lassen, mit den sich noch im Prozess entwickelnden Leinwänden in ihrem Atelier. Beim Betrachten der vielschichtigen, tiefgründigen… Interview mit Wibke Brode – 07.10.2021 weiterlesen
- Interview mit Kristin Kunze – 30.04.2021Der Weltlachtag fällt in diesem Jahr auf den 2. Mai – und bietet Anlass für einen Besuch im Institut für Humorforschung bei Kristin Kunze. Vor dreißig Jahren hat die Zahnärztin Dr. Kristin Kunze ihre Praxis in Engelskirchen verkauft und fühlt… Interview mit Kristin Kunze – 30.04.2021 weiterlesen
- Interview mit Karsten Haider – 15.04.2021Eintreten und eintauchen in eine vielfach verschachtelte Welt, die Schätze offenbart, die man so mitten in Ründeroth kaum erwartet: Augenschmaus und haptisches Vergnügen bietet gleich am Eingang eine Sammlung alter Buchbinder-Werkzeuge. Die Fülle an Eindrücken und Bildern fordert geradezu auf,… Interview mit Karsten Haider – 15.04.2021 weiterlesen
- Interview mit Heike Bänsch – 09.04.2021Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin Das Publikum des Alten Baumwolllagers wird sich erinnern an die Aufführung von „Paradiso“, die im vergangenen Oktober zu sehen war. Aber nicht nur die Bühne ist Heike Bänschs Wirkungsstätte, auch im Freilichtmuseum Lindlar lädt sie zu… Interview mit Heike Bänsch – 09.04.2021 weiterlesen
- Interview mit Detlef Weigand – 19.03.2021Über welches Projekt sprechen wir heute? Angestoßen von Ereignissen um mich herum, arbeite ich eigentlich immer an mehreren Projekten gleichzeitig. In meiner Kunst begegnen sich Umstände, über die man sich ereifern, gegen die man antreten muss, meine wütende Kritik einerseits… Interview mit Detlef Weigand – 19.03.2021 weiterlesen
- Interview mit Manuele Klein – 19.03.2021Erste Schritte:Über welches Projekt sprechen wir heute? Im vergangenen Jahr habe ich die Bühnenbilder für die Aufführung des „Golem“ auf der Bühne des Bensberger Puppenpavillons von Gerd Pohl überreicht. Bis heute konnte die Aufführung wegen der Schließung des Theaters nicht… Interview mit Manuele Klein – 19.03.2021 weiterlesen
- Interview mit den OberstaatsKünstlern – 19.03.2021Manuele Klein und Detlev Weigand Der Blick öffnet sich an diesem frostig-klaren Nachmittag ins Tal. Das Atelier Oberstaat lädt ein zum Schauen und Entdecken, nicht nur aus den großen Panoramafenstern, sondern auch auf Skulpturen auf Fenster-bänken und Möbeln, Bildern und… Interview mit den OberstaatsKünstlern – 19.03.2021 weiterlesen
- Interview mit Harry Cremer – 15.02.2021Harry Cremer war Mitglied des Sprecherrats von EngelsArt und Ideenstifter und Autor des Bühnenstücks zu einer Revue anlässlich Engels‘ 200. Geburtstag am 28.11.2020. Wir sprechen heute über dein Projekt, die Pudding Connection, eine Revue zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels,… Interview mit Harry Cremer – 15.02.2021 weiterlesen