Kategorie: Blog

Alle Themen, die nicht direkt zu den Veranstaltungen gehören, sondern eher zu Netzwerk und oder Sprecherrat

  • Theater: Konfusionen

    Eine Komödie von Alan Ayckbourn im BOX Theater Köln

    Fünf Szenen, ein Thema: In „Konfusionen“ wird geredet, missverstanden, geschwiegen – und dabei urkomisch gestritten. Mit scharfem britischen Witz entlarvt der Erfolgsautor die Tücken zwischenmenschlicher Verständigung. Aus harmlosen Alltagssituationen erwachsen skurrile Wortgefechte, peinliche Begegnungen und groteske Dramen. Und so stolpern Ayckbourns Figuren mit Anlauf in die Fallstricke ihrer eigenen Sprache.


    Unter der Regie von Gisela Nohl spielen: Ingrid Bagner, Uwe Bizer, Steffi Brands (Mitglied bei ENGELsART), Andrea Erdmann und Jochen Winter.

    Ein kurzweiliger Theaterabend voller Tempo, Pointen und schräger Szenen – bitterböse, komisch und erschreckend wahr.

    WEitere Infos unter: https://box-koeln.de/

  • Ausstellung: „…Wald“

    Vier Künstler*innen – ein Thema: „….Wald“.

    Sabine Wallefeld (Malerei) und Marion Sachsenröder (Fotografie) aus Gummersbach präsentieren gemeinsam mit Regina Tanne (Bildkünstlerin) und Karlheinz Jardner (Fotodesigner, Fotograf) eine Ausstellung im Werksarztzentrum Oberberg e.V., Zur Erzgrube 12 in Gummersbach.

    Interpretiert wird der Wald in Fotografien, gestalteten Bildgeschichten und malerischen Ausdrucksformen als Ruhe- und Glücksort, Inspirationsquelle und als gefährdeter, verwundeter Lebensraum.

    Die Bilder versuchen eindringlich, die Fragilität, Schönheit und existentielle Bedeutung des Lebensraumes Wald für Mensch und Tier sichtbar zu machen.
    Eine Einladung zum Staunen und Reflektieren …

    Wer es zur Vernissage am 11. Oktober um 11 Uhr nicht schafft, kann gerne unter 0170 9382968 einen Termin zur Besichtigung machen.

  • Gruppenausstellung in der Aggertalklinik, Engelskirchen

    Ausschnitt aus dem Gang in der Cafeteria der Aggertalklinik mit einer Reihe von Bildern, die an der rechten Wand hängen.

    Ein Mitglied von ENGELsART, Peter Leins, stellt aktuell über 10 Bilder in der Aggertalklinik aus.

    Ausstellung vom 14.9.2025 bis Ende November 2025.

    Es handelt sich um eine Gruppenausstellung mit Bildern von

    Nadine Schmalenbach, Marion Trummer, Elke E. Perder, Sabine Hilscher, Ursula Körner und Peter Leins.

    Der Verkauf der Bilder von Frau Hilscher und Frau Körner geht an die Deutsche Krebshilfe.

    Man kann die Ausstellung in der Cafeteria der Klinik zu den üblichen Öffnungszeiten einer Klinik besuchen. Kaufanfragen gerne über Frau Perder (Null 173 / 44Drei6863) oder Peter Leins (0173 / Fünf21 48 26).

  • ENGELsART – nicht zu verwechseln mit Engelart oder Engel Art

    Wir wissen, die Suchmaschinen meinen es gut – aber manchmal schicken sie Dich lieber in den Himmel, als direkt zu uns. Google und andere Suchmaschinen lieben Rätsel. Aus ENGELsART wird da schon mal Engel Art oder Engelart.

    Plötzlich findest Du eine Bastelanleitung für Schutzengel, einen Kunstkurs für Cherubime oder einen Onlineshop für Engelsfiguren.

    PS: das Deutsche Engelmuseum liegt übrigens fast nebenan.

    Aber:

    Wir machen Kunst und Kultur mit Stil und Charakter.
    Vielfältig und kreativ – für alle Sinne.
    Schön, dass Du jetzt da bist – egal, wie Du uns gefunden hast!

    Merke: Wer ENGELsART sucht, sollte auch ENGELsART schreiben – zumindest mit allen Buchstaben und ohne Leerzeichen. Alles andere landet vermutlich irgendwo zwischen Wolke 7 und Google-Schnitzeljagd.

  • Ausstellung: Anne Fabeck

    Die in Wiehl lebende Künstlerin Anne Fabeck präsentiert vom 30. September 2025 bis März 2026 eine Ausstellung im Amts- und Landgericht Düsseldorf – Werdener Str. 1.
    Die Einführung bei der Vernissage am 30. September um 15 Uhr hält Renate Seinsch von ENGELsART. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr öffentlich über den Haupteingang zugänglich.


    Hier der Flyer – zum Download:


    Weitere Infos zur Künstlerin:
    https://www.artoffer.com/Anne-Fabeck

  • Ausstellungen im Kunstmuseum Villa Zanders

    Mitte September 2025 war ich mal wieder in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach. Zwei Ausstellungen haben mich interessiert und natürlich auch die Aktion von Tim Beeby.


    Unsigned Untitled Undated

    So lautete die Aktion des Künstlers Tim Beeby am 3. Wochenende im September. Für mich war es interessant zu erfahren und zu spüren, was es mit mir macht, wenn ich die Wahl habe, eine der 130 Leinwände „Inks“ kostenlos mitzunehmen oder aber für den Marktwert zu kaufen? Im letzteren Fall jedoch mit Signatur, Titel und Datum.

    Ist ein Werk erst dann ein Kunstwerk, wenn alle Daten sichtbar sind und für teures Geld verkauft wird? Oder ist ein Werk keine Kunst, wenn es verschenkt wird? Spannende Fragen, denn hinsichtlich der verwendeten Materialien und der Ästhetik gibt es keinen Unterschied …

    Ich jedenfalls hatte Skrupel, ein Werk kostenlos mitzunehmen, war aber auch nicht bereit, für das kleinste Format 1400 Euro zu bezahlen.

    Weitere Infos: https://tim-beeby.de/

    Eckart Hahn: Papiertiger

    Diese Ausstellung ist noch bis Ende Januar 2026 zu sehen und hat mich sehr begeistert. Von weitem sehen dieWerke von Eckart Hahn aus wie abfotografierte Papier-Collagen, aber bei genauerer Betrachtung entpuppen sie sich als Acrylmalerei auf Leinwand.

    Fotografiert im Kunstmuseum Villa Zanders – Elke Erben


    Mit einer unglaublichen Präzision gelingt es dem Künstler das Medium Papier sehr realistisch in unterschiedlichen Ansichten und Bedeutungen darzustellen – mit Farben und Pinsel. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung für alle, die Papierarbeiten als Kunst wertschätzen …

    Weitere Infos inkl. Flyer und Programm zur Ausstellung:
    https://villa-zanders.de/ausstellungen/eckart-hahn-papiertiger/

    Weitere Infos zum Künstler und seinen Arbeiten:
    https://eckarthahn.com/


    Kunst ohne Grund

    … aber mit ganz viel Inspiration und Überraschungen. Noch bis zum 26. Oktober 2025 sind die Hängenden Skulpturen und Installationen aus Papier von fast 30 Künstler*innen zu bestaunen. Mal einfach geknickt oder aufwändig gerissen. Von der Decke abgeseilt oder an die Wand gepinnt.

    Fotografiert im Kunstmuseum Villa Zanders – Elke Erben


    Weitere Infos zur Ausstellung:
    https://villa-zanders.de/ausstellungen/kunst-ohne-grund/

  • Fotofreunde aufgepasst

    Im Basement 16 in Bensberg gibt es eine interessante Foto-Ausstellung zu sehen: Zwischen Simulation und Wirklichkeit.

    Vom 26. Sep. bis 12. Okt. 2025 – Vier Fotograf*innen und ein KI-Artist zeigen ihres Sicht auf die Dinge der Welt.

    Weitere Infos im Flyer:

  • Newsletter August 2025

    Einfach den Newsletter herunterladen und schauen, was ENGELsART gerade so bewegt …

  • Ausstellung: Wald und Sturm

    Noch bis zum 24. September 2025 ist im Kreishaus Bergisch Gladbach die obige Ausstellung zu sehen. Einige Künstler*innen von KiR in Rösrath und der Grube Weiß in Moitzfeld haben diese Ausstellung konzipiert.

    Die Finissage findet am Mittwoch, den 24. September um 19 Uhr statt.
    Nochmals eine tolle Gelegenheit, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.

    Weitere Infos hier:



    Ich habe mir die Ausstellung am 4. September angeschaut und war sehr begeistert. Tolle Exponate und interessante Aussagen. Und mit Techniken und Kombinationen von Materialien, die ich so noch nicht wahrgenommen habe.


    Z.B. wurden Fotos auf FineArt-Papier gedruckt und anschließend dezent mit Farbe übermalt. Oder Fotos mit persönlichen Statements beschriftet.
    Es wurden Gegenüberstellungen als quadratische Dipthychons präsentiert – mal minimalistisch und mal gefüllt. Aber immer überschaubar.
    Darüber hinaus gibt es aber auch filigrane Fineliner-Arbeiten, Fundstücke aus dem Wald oder inspirierende Collagen zu bestaunen.


    Insgesamt eine spannende Ausstellung mit guter Hängung und einem inspirierenden Dialog. Es lohnt sich, bis zum 24. September mal ins Kreishaus Bergisch Gladbach zu fahren …

    Schade nur, dass ich keine Erklärungen zu den Nummern an den Exponaten gefunden habe.

    Fotos & Text: Elke Erben

  • Kunstmesse im Basement 16

    Am Sonntag, den 24. August 2025, habe ich mir die Kunstmesse von Marlis Sauer in Bergisch Gladbach-Bensberg angeschaut. Eine kleine, aber feine Auswahl vielfältiger Kunst lebender und verstorbener Künstler*innen. Präsentiert in eigener Regie oder vertreten durch eine Galerie aus Deutschland.

    Exponate aus den unterschiedlichsten Bereichen: Modern, abstrakt, realistisch oder digital. In großen und kleinen Formaten und Preisen.


    Besonders gefallen haben mir die Radierungen und Linoldrucke von Waltraud Hackenberg aus Köln und die von KI gestalteten Fotos von Reinhard Gedack aus Hamburg. Das liegt wohl daran, dass ich eher minimalistische, klare Kunst mag.

    Aber auch zwei Künstler*innen von ENGELsART sind vertreten: Manuele Klein und Detlev Weigand. Sehr interessant auch deren Interview im ausgelegten Bergischen Kalender von 2022, in dem sie über sich und ihre Kunst berichten.


    Die Kunstmesse ist noch bis zum 7. September 2025 geöffnet. Weitere Infos und die Öffnungszeiten finden Sie hier.

    Fotos & Text: Elke Erben