
Das Alte Baumwolllager
Dieses denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei von Friedrich Engels sen. finden Sie links neben dem Rathaus in Engelskirchen. Auf den unteren zwei Etagen haben wir genügend Platz für ein abwechslungs-reiches Kunst- und Kulturangebot.
Die untere Etage mit der Bühne für Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Theater …) und der Theke für Getränke erreichen Sie auch barrierefrei. Einfach am Eingang melden.




Ansichten der unteren Etage – Ausstellung „80 Jahre Freiden?“
Auf der oberen Etage gibt es noch mehr weiße Wände für Ausstellungen, eine kleine Küche sowie Tische und Stühle für unseren Künstler*innen-Stammtisch oder Treffen anderer Gruppen.





Ansichten der oberen Etage – Ausstellung „80 Jahre Frieden?“
Öffnungszeiten bei Ausstellungen
Pro Jahr präsentiert ENGELsART mehr als sechs Ausstellungen im Alten Baumwolllager, etwa 3 bis 5 Wochen lang.
Vernissage:
meistens sonntags um 11 Uhr
geöffnet:
samstags von 15 – 17 Uhr (Oktober, November, Januar bis April)
sonntags von 11 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr (ganzjährig)
Details oder Abweichungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Öffnungszeiten bei Veranstaltungen
Das Alte Baumwolllager ist etwa 30 min vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Wir haben freie Platzwahl … und eine große Auswahl an Getränken.
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden Sie fußläufiger Nähe. Und der Bahnhof und der Busbahnhof sind auch nur wenige hundert Meter entfernt.
Weitere Infos
zum Industrie-Denkmal und zur Familie Engels finden Sie unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Ermen_%26_Engels
https://de.wikipedia.org/wiki/Engels_(Industriellenfamilie)
Das Alte Baumwolllager wird auch noch vom Digi-Café und dem Briefmarken- und Münzsammler-Verein Engelskirchen e.V. genutzt.


Gelbe Treppe hoch: Rathaus
Hinter der Brücke: rechts das Alte Baumwolllager.
Einwilligung für
Foto- und Videoaufnahmen
Mit Betreten des Alten Baumwolllagers erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops) Foto‑ und Videoaufnahmen zu Dokumentations‑ und Präsentationszwecken erstellt werden.
Die Aufnahmen können personenbezogene Bildnisse enthalten und zeitlich unbefristet, insbesondere auf unserer Webseite und in sozialen Medien, genutzt werden (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mit dieser Erlaubnis geben Sie uns die Möglichkeit, Fotos von Ihnen, Fotos Ihrer Werke, Aktionen, Aussagen oder Texte zeitlich und örtlich unbegrenzt für unsere Materialien, Homepages, SocialMedia-Auftritte usw. zu nutzen.
Sie können diese Erlaubnis jederzeit widerrufen. Ab diesem Zeitpunkt werden wir die Fotos oder Videos nicht mehr für neue Berichte und öffentlichkeitswirksame Materialien nutzen. Davon ausgenommen sind Materialien, die bereits in Druck oder auf dem Weg zur Veröffentlichung sind.